Wir können und koordinieren Umsatzsteuer. Für Sie. Europaweit. Und nicht nur das.
Europa ist ein Wirtschaftsraum mit Chancen und Herausforderungen. Einerseits liegen vor uns die Chancen von etwa 500 Millionen Konsumenten und eine Wirtschaftsleistung von mehr als 16.200 Mrd. USD (2016). Andererseits sind wir – gerade im innereuropäischen „grenzüberschreitenden“ Handel mit steuerlichen Herausforderungen konfrontiert. Besonders was die Umsatzsteuer angeht.
Seit vielen Jahren betreuen wir Kunden mit europaweitem und internationalem Geschäft aus Handel und Transportwirtschaft und so konnten wir mit unserer Expertise daraus zahlreiche Kunden gewinnen, die mit großen Volumina und in ihren Bereichen führend im europaweiten Online-Handel / E-Commerce erfolgreich tätig sind.
Wir kennen die Herausforderungen, die Amazon, ebay, real, zalando, Rakuten, weitere überregionale Plattformen und der eigene Online-Shop mit sich bringen. Vor allem ist dies der Fall, wenn mehrere Logistik Fulfillment Dienstleister und mehrere Lagerländer involviert sind und zahlreiche Verbringungen und Lieferungen in verschiedene Länder stattfinden. Auch steigen die steuerlichen Herausforderungen mit der Nutzung bestimmter Möglichkeiten Amazons: etwa Versand durch Amazon (FBA) und darauf aufbauend dem European Fulfillment Network (EFN), dem Central Europe Program (CEP) mit den Lagerländern Polen und Tschechien sowie dem Paneuropäischen Versand durch Amazon (PAN-EU, Pan-European FBA).
Es gilt dann, ein möglichst automatisiertes und integriertes Melde- und Berichtswesen aufzubauen, das durch wenig Aufwand und möglichst geringes Risiko im Falle von Steuerprüfungen der involvierten Länder gekennzeichnet ist.
Lösen wir gemeinsam Ihre Herausforderungen. Rasch und verlässlich. Wir laden Sie ein, ein unverbindliches Gespräch zu diesen und weiteren Themenfeldern zu führen.
Unsere Leistungen (Auszug)
- „Sparringpartner“ in wirtschaftlichen und steuerlichen Fragen des Online-Handels
- Umsatzsteuermeldungen für Österreich und Deutschland
- Interpretation und Gegenprüfung Ihres Berichts- und Meldewesens für alle europäischen Länder
- Überwachung der Lieferschwellen und Planung hinsichtlich Schwellenländern (optieren in bzw. allfälliger Verzicht auf die Lieferschwellen durch Option ja/nein)
- Interpretation und Darstellung der Berichte und Abrechnungen (z.B. der Amazon Auszahlungsabrechnung/-berichte) der verwendeten Marktplätze als Buchhaltungsgrundlage
- Interpretation und Darstellung der Berichte von Dienstleistern wie amainvoice / amazervice, dutypay und anderen als Buchhaltungsgrundlage
- Optimierung und Interpretation von betriebswirtschaftlichen Auswertungen speziell für Online-Händler
- Bearbeitung Selbstanzeige bei Überschreiten der Lieferschwelle in Österreich (€ 35.000,00) beim zuständigen Finanzamt